
Es kommt nicht allzu häufig vor, dass man Schaddateien zu analysieren hat, die in Form von Plug-Ins für plattformübergreifende Browser geschrieben sind. Noch seltener stößt man auf Plug-Ins, die auf browserübergreifenden Engines geschrieben sind. In diesem Blog betrachten wir einen Wurm für das soziale Netzwerk Facebook, der unter Verwendung des Systems Crossrider entwickelt wurde, das sich noch in der Beta-Testphase befindet.
Bild von der Website http://crossrider.com
Beginn
Heute haben wir während der Beobachtung der Aktivität eines Botnetzes den Download eines merkwürdigen Installers bemerkt, der eine Verbindung mit der Website http://stats.crossrider.com herstellt und mit dem Identifier der Anwendung 4761 und zudem eine Anwendung in dem Ordner „PROGRAMME“ mit der Bezeichnung „FACEBOOK LILY SYSTEM“ erstellt. Das System Crossrider ist auf die einheitliche Generierung von Plug-Ins unter den Browsern Internet Explorer, beginnend mit Version 7, MozillaFirefox – 3.5 und Google Chrome ausgerichtet. Das Einfachste für die Analyse in diesem Schadprogramm ist das Plug-In für Google Chrome, das aus insgesamt nur zwei Zeilen besteht:
Inhalt der Datei extension.js, die in dem Verzeichnis des Plug-Ins im Browser Google Chrome installiert wurde
Die erste Zeile lädt standardmäßige jQuery-Funktionen, und die zweite ist für den Download des Hauptkörpers des Schädlings verantwortlich.
Hauptkörper des Schadprogramms
Die Hauptfunktion dieses Schadprogramms ist der Austausch der Werbeblöcke auf den Websites von Yahoo, YouTube, Bing/MSN, AOL, Google und Facebook. Zudem ist in die Funktionalität des Programms ein Selbstverbreitungsmechanismus über das soziale Netzwerk Facebook integriert.
Selbstverbreitung
Die Selbstverbreitung wird über die Veröffentlichung von Spam-Mails im Namen gehackter Accounts umgesetzt. Für diese Funktion ist der folgende Code verantwortlich:
Code für die Selbstverbreitung des Schadprogramms
Die Links in den Spam-Mails führen auf gehackte Website, von wo aus der Anwender über verborgene iframe auf die Exploit-Sammlung NuclearPack umgeleitet wird, die bereits den ursprünglichen Installer für dieses Schadprogramm und die Plug-Ins für die Browser verbreitet.
Teil des Codes einer gehackten Website
Woher nehmen?
Bei einer kurzen Analyse des Steuerungsservers stießen wir auch auf den Verkäufer dieses Schadprogramms, der sein Machwerk heute erstmals in Hackerforen anbot. Der Schädling trägt den Autorennamen LilyJade. Sein Preis beträgt 1000 USD und weitere 500 USD für den Installer.
Werbung für das Schadprogramm LilyJade in einem Hackerforum
Fazit
Dieses Schadprogramm ist ein hervorragendes Beispiel für ein Programm der Klasse Malware 2.0, das auf Web-Technologien basiert, die für die Selbstausbreitung soziale Netzwerke nutzen und ihren Besitzern illegale Einnahmen durch den Austausch verschiedener Dienste garantieren.
Auf der Website der Crossrider-Entwickler findet sich außerdem die Ankündigung für die API-Unterstützung nicht nur für Facebook, sondern auch für Twitter. Nun denn, warten wir’s ab.
Wurm 2.0 oder LilyJade in Aktion