
- Gierigster Schädling im Bank-Bereich
Der November brachte mit dem Herbstende auch einen Wechsel an der Spitze dieser Kategorie – „Sieger“ ist jetzt eine der Modifikationen von Trojan-Spy.Win32.Egoldan.az, dessen Aufmerksamkeit den Kunden ganzer 20 Banken galt, was für die bisherigen Sieger dieser Kategorie nicht besonders viel darstellt.
- Gierigster Schädling für elektronische Geldsysteme
Die Ergebnisse des vergangenen Monats zeigten, dass die Modifikation Trojan.Win32.Obfuscated.gen besonders viele Opfer suchte, die elektronische Geldsysteme nutzten. Von ihr betroffen waren die Kunden gleich 4 derartiger Systeme.
- Gierigster Schädling für Key Cards
In dieser Kategorie siegte der bereits in der vorangegangenen Kategorie benannte Trojan.Win32.Obfuscated.gen, der Interesse an 3 Geldkartensystemen gleichzeitig bekundete.
- Verstecktester Schädling
Als am tiefsten versteckt erwies sich eine der Modifikationen von Trojan-PSW.Win32.LdPinch.beo, die neunfach(!) von verschiedenen Komprimierungsprogrammen gepackt war.
- Kleinster Schädling
Mit einer Größe von 22 Byte wurde im November Trojan.BAT.Shutdown.g zum kleinsten Schädling gekürt, der im autorun eingetragen in einer Endlosschleife den Computer des Opfers neu startet.
- Größter Schädling
Trojan-Banker.Win32.Banker.kum hat eine Größe von 19 MB, was im Vergleich mit den vorherigen Siegern gar nicht so sehr groß ist.
- Populärste Schwachstelle im Web
Der auf den Webseiten am häufigsten genutzte Exploit war Exploit.JS.RealPlr.nn. Sein Anteil am Gesamtumfang schädlichen Inhalts betrug mehr als 8 Prozent, was schon eine äußerst imposante Größe darstellt.
- verbreitetster Schädling im Web
Den Novemberergebnissen zufolge wurde Trojan-Downloader.JS.Iframe.yv mit seinen 4 Prozent Anteil am schädlichen Inhalt, der innerhalb eines Monats im Web festgestellt wurde, zum Sieger dieser Kategorie gekürt.
- Am weitesten verbreitete Familie unter den Trojanern
Der November löste den ewigen Spitzenreiter ab. Jetzt nimmt Trojan.Win32.Agent mit 1723 neuen Modifikationen diesen Platz ein.
- Am weitesten verbreitete Familie unter Viren und Würmern
Erneut wurde die Familie Worm.Win32.AutoRun mit 337 neuen Modifikationen zum Sieger ernannt.
Viren-Almanach (Nr. 11, November 2008)