Dieser Tage erschien eine Meldung über den Verkauf von mit Trojanern infizierten Flash Karten eines japanischen Unternehmens. Der Trojaner wird von unserem Anti-Virus-Programm als Backdoor.Win32.Tompai identifiziert und gibt dem Hacker Zugang zu den infizierten Maschinen.
Dies ist nicht der erste derartige Fall – im Dezember 2004 fand Roel ein Schadprogramm auf der Festplatte eines MP3-Players von iRiver, den er selbst gekauft hatte.
Möglicherweise treten wir in ein Zeitalter ein, wo die Fotografen zunächst ihre Flash Karten vor der Anwendung mit einem Anti-Virus-Programm überprüfen sollten? Wenn jemand unter unseren Lesern auf ein derartiges Problem trifft, so würden wir sehr dankbar sein, wenn Sie uns hier dies mitteilen würden.