Wie Softpedia berichtet, konnte eine gemeinsame Operation von ESET, CyS Centrum LLC und der ukrainischen Cyberpolizei gegen das Spammer-Botnet Mumblehard erfolgreich abgeschlossen werden. Am 29. Februar dieses Jahres gelang es den beteiligten IT-Sicherheitsexperten, den C&C-Server des Botnetzes gegen einen Sinkhole-Server… Kompletten Artikel lesen
Mac-Schädling OSX.Pirrit zeigt Werbung an – vorerst
Forscher haben eine auf Mac OS X ausgerichtete Variante des bekannten Windows-Schädlings Pirrit gefunden, der auf einem infizierten Rechner einen Proxy-Server erstellt und Werbung in Webseiten einschleust. Das Bostoner Unternehmen Cybereason Labs taufte diese Adware-Spielart auf den Namen OSX.Pirrit. Zum… Kompletten Artikel lesen
Neue Flash 0-Day bringt Ransomware in Umlauf
Exploits für eine Zero-Day-Sicherheitslücke im Adobe Flash Player werden derzeit aggressiv über zwei Exploit-Packs verbreitet. Die Sicherheitslücke selbst wurde am Abend des 7. April, vor einer Woche also, gepatcht. Eine Ausnutzung von CVE-2016-1019 in freier Wildbahn wurde bereits vor Veröffentlichung… Kompletten Artikel lesen
Nitol bricht alle Rekorde bei DDoS auf Anwendungsebene
Vor einigen Wochen gelang es dem zu Imperva gehörende Incapsula-Team, eine leistungsstarke DDoS-Attacke auf Anwendungsebene (Ebene 7) abzuwehren, die sich gegen einen Kunden des Sicherheitsunternehmens mit Sitz in China richtete, der auf die Durchführung von Lotterien spezialisiert ist. Diese Attacke… Kompletten Artikel lesen
USA und Kanada warnen vor Ransomware
Die Ausbreitung von erpresserischen Verschlüsselungsprogrammen gibt vielen verschiedenen Mitgliedern der Internetcommunity Anlass zur Sorge, daher haben die Behörden der USA und Kanadas in einem bisher beispiellosen Schritt jetzt eine gemeinsame Warnschrift über diese Bedrohung veröffentlicht. Coautoren dieser Warnung, die letzte… Kompletten Artikel lesen
Locky – ein weltumspannender Verschlüsselungsschädling
Im Februar 2016 breitete sich im Internet eine Epidemie des neuen Verschlüsselungstrojaners Locky aus. Der Schädling verbreitet sich weiterhin ungebremst, und seit seiner Entdeckung registrierten die Produkte von Kaspersky Lab in 114 Ländern der Welt Versuche, die Computer der Anwender mit diesem Trojaner zu infizieren. Kompletten Artikel lesen
Maktub Locker: höflich, ästhetisch, professionell
Mit Verweis auf eine Expertenveröffentlichung warnt Softpedia vor einem neuen, sauber umgesetzten Player auf dem Markt der Verschlüsselungsschädlinge. Die Rede ist von Maktub, was übersetzt aus dem Arabischen so viel heißt wie das Biblische „Es steht geschrieben“. Von seinen Artgenossen… Kompletten Artikel lesen
Vorausschauender Banker
Wie ein Reporter von Softpedia feststellen konnte, bereiten sich auf die unausweichliche Aufhebung der SHA-1-Zertifikate nicht nur Website-Betreiber und Softwareunternehmen vor, sondern auch Cyberkriminelle. Die Forscher von Symantec entdeckten einen Bank-Trojaner mit zweifacher Signatur, und zwar generiert nach SHA-1 und… Kompletten Artikel lesen